Endoparasiten
🧫 Regelmäßige Kotuntersuchungen in meiner Zucht
Als verantwortungsvolle Züchterin lasse ich meine Tiere regelmäßig auf Endoparasiten wie Giardien, Kokzidien und Wurmbefall testen.
In freundlicher Zusammenarbeit mit exomed, werden meine Tiere
mit dem ELISA Verfahren getestet.
Diese Vorsorgemaßnahme ist ein wichtiger Bestandteil meiner Gesundheitskontrolle – aus folgenden Gründen:
-
Viele Endoparasiten verlaufen zunächst symptomlos, können aber auf Dauer die Gesundheit stark beeinträchtigen.
-
Ein Befall kann auch durch verunreinigtes Futter, Heu oder Einstreu eingeschleppt werden.
-
In einer Zucht mit mehreren Tieren ist die Gefahr einer schnellen Ausbreitung erhöht.
-
Frühzeitiges Erkennen schützt nicht nur das betroffene Tier, sondern auch alle anderen in der Umgebung.
Die regelmäßigen Untersuchungen helfen mir dabei, meine Tiere gesund zu halten und ausschließlich gesunde Zwerghamster abzugeben.
🏠 Empfehlung für Halter nach der Abgabe
Auch nach der Abgabe ist es sinnvoll, dass du als Halter*in weiterhin in regelmäßigen Abständen
(1 Mal pro Jahr) eine Kotuntersuchung auf Endoparasiten durchführen lässt. Bitte lasst euch bei eurem Heimtierkundigen Tierarzt dazu beraten.
Warum das wichtig ist:
-
Hamster können sich auch nach dem Einzug neu infizieren, z. B. durch kontaminierte Einstreu, Naturmaterialien, Frischfutter oder Heu.
-
Einzeltiere zeigen selten direkt Symptome – ein Befall wird oft zu spät erkannt.
-
Die Kontrolle sorgt für langfristige Gesundheit und Lebensqualität deines Tieres.
-
Falls weitere Tiere dazukommen oder Gehegezubehör übernommen wird, kann ein unerkannter Befall leicht weitergegeben werden.